abrensch hat geschrieben:Wundert mich auch nicht, wenn ich mir das Profil so anschaue, bzw. ich verstehe die "railway" logik am Ende der costfactor-formel nicht.
Ich verstehe leider auch nur einen Teil dessen, was ich da tue. Bin kein Informatiker und die verfügbare Doku ist eher rudimentär. Daher versuche ich mich über die beiliegenden Beispielprofile sowie mit der nicht immer zielführenden Methode "Versuch und Irrtum" da ran zu tasten. Habe ich wohl zumindest bzgl. der Eisenbahnen Mist fabriziert, bzw. zu wenig versucht. Meine Idee war einfach, alles was mit "railway" zu tun hat, mit hohen Kosten zu versehen.
Habe das Profil jetzt geändert. Über die von Hölschi gefundene Bahntrasse wird jetzt jedenfalls nicht mehr geroutet, was nicht ausschließt, dass es irgendwo anders doch wieder so sein wird. Je mehr entsprechende Rückmeldungen ich hier bekomme, desto besser.
RainerZufal hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit die Route nur auf legal befahrbare Wege zu begrenzen?
Wie Hölschi schon geschrieben hat: das scheitert vor allem an den OSM-Daten. Es steht nämlich da nicht zu jedem Weg die passende Zugangsberechtigung. Manchmal steht sie auch drin, aber Brouter wertet sie nicht aus (habe ich zumindest in Holland gesehen, vielleicht machen die dortigen OSMler aber auch etwas, das ich nicht durchschaue).
In Deutschland steht aber zumindest dann eine Zugangsberechtigung drin, wenn ein diesbezügliches Schild an diesem Weg steht. Ich habe mal versucht, ein Profil zu basteln, dass Zugangsberechtigungen berücksichtigt. Vor allem, weil ich öfters in Holland unterwegs bin, wo viele unbefestigte Wege legal befahrbar sind. Aber leider nicht alle, was mitunter jedoch kaum oder gar nicht zu erkennen ist, ein Navi mit dieser Information wäre da Gold wert.
Das führt nun aber in Holland zu keinem nennenswerten Unterschied (außer dass Pfade rausfallen) und hier in NRW eben genau dazu, dass die mit Verbotsschild versehenen Wege nicht benutzt werden, aber sonstige Feld-, Wald- und Wiesenwege weiterhin. Letzteres sind dann vorwiegend die schlechteren Wege (Grade 3 - 5), die aber gerade für uns interessant sind. Für die ist in OSM einfach keine Zugangsberechtigung hinterlegt. Das Befahren derselben ist aber zumindest hier in NRW trotz des fehlenden Verbotsschildes nicht gestattet.
Insofern nützt dieses Profil in der Praxis nicht viel (bei Interesse: enduroLEGAL.brf habe ich mit ins Zip-Archiv gepackt).
In den Brouter beiliegenden Beispielprofilen für PKW oder Motorrad scheint mir das so gelöst zu sein, dass neben den harten Fakten, also den verfügbaren Zugangsberechtigungen, Indizien gesammelt werden: Wenn bestimmte Eigenschaften eines Weges vorhanden sind, darf man wohl davon ausgehen, dass er legal befahrbar ist. Das ist im Falle normaler Straßen auch leicht umzusetzen, bei unbefestigten Wegen fällt mir dazu aber nichts brauchbares ein.
Aktualisierte Profildateien